Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG)

Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG)

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Wir bieten Online-Vorträge an sowie Workshops und Exkursionen in Präsenz. Unsere Vorträge finden in Kooperation mit dem Herman-Rietschel-Institut online via zoom statt, donnerstags abends von 18.00 bis 19.30 Uhr bzw. der GG-Lunch freitags von 11:30 bis 12:30 Uhr. Für Mitglieder und Mitarbeitende unserer Mitgliedsfirmen ist die Teilnahme kostenfrei. Mitglieder erhalten die Einwahldaten automatisch.

Gäste sind stets willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 EUR (1. Event kostenfrei). Die Einwahldaten erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail. Dafür ist eine Anmeldung mit E-Mail erforderlich.

Fragen zur Teilnahme beantwortet unsere Information Teilnehmen – so geht’s.

2021

Datum/Zeit Veranstaltung
Do 24.06.21
18:00 Uhr
Betreiberverantwortung - Trinkwasserverordnung
Arnd Bürschgens (DVQST), Höpfingen, Christian Strehlow (GG), Berlin, und RA Harmut Hardt (VDI), Waltrop
Do 17.06.21
18:00 Uhr
Gasanwendung auf dem Weg zur H2-Readyness – Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven
Dr.-Ing. Rolf Albus, Essen, GWI – Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Do 17.06.21
18:00 Uhr
Analyse der Einflüsse von Photovoltaikanlagen und elektrischen Ladesäulen auf Niederspannungsnetze im ländlichen Quartier
Masterthese, Konstantin Maas B.Sc., Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Do 27.05.21
18:00 Uhr
Krankenhausgebäude vor, während und nach COVID-19 aus Sicht der Infektionsprävention am Beispiel der Charité
Prof. Dr. med. Petra Gastmeier, Berlin, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Do 20.05.21
18:00 Uhr
Ist infektionsschutzgerechtes Lüften mit Fensterlüftung möglich?
Dipl.-Ing. Florian Bräuer, Berlin, KLIMAKONZEPT Ingenieurgesellschaft
Do 22.04.21
18:00 Uhr
Mikroben im Gebäudekontext: Forschungsdefizite an der Schnittstelle Gebäudetechnik – Mensch
Dr. med. Walter J. Hugentobler, FMH Allg. und Innere Medizin, Gerra-Gambarogno, Schweiz
Do 18.03.21
18:00 Uhr
Ausgewählte Aspekte bei der Prüfung von Verdunstungskühlanlagen nach 42. BlmSchV
Dipl.-Ing. Nina Heckmann, St. Wendel, BTGA, und Dipl.-Ing. Georg Tale-Yazdi, Schöneck, Sachverständigenbüro Tale-Yazdi
Mi 17.03.21
09:00 Uhr
Aerosol & SARS-CoV-2
Interaktiver Workshop der Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF) in Kooperation mit RKI, ISAM, DGP, GfV, VDMA, GG
Do 04.03.21
18:00 Uhr
FAQ – Erhaltung der Trinkwassergüte im Lockdown
Dipl.-Ing. M.Eng. Stefan Tuschy, Bonn, BTGA, und Christian Strehlow, Berlin, Sachverständiger für Haustechnik
Do 18.02.21
18:00 Uhr
FAQ – Erhaltung der Trinkwassergüte im Lockdown
Dipl.-Ing. M.Eng. Stefan Tuschy, Bonn, BTGA, und Christian Strehlow, Berlin, Sachverständiger für Haustechnik
Do 21.01.21
18:00 Uhr
Bewertung von infektionsschutzgerechtem Lüften – Zuluftmenge und Lüftungseffektivität
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel und Dipl.-Ing. Anne Hartmann, Berlin, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin

2020

Datum/Zeit Veranstaltung
Do 10.12.20
18:00 Uhr
Reinräume mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung: Welche Zuluftgeschwindigkeit ist für eine stabile Strömung notwendig?
Dr.-Ing. Valeria Hofer, Berlin, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin
1 2 3 4