Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG)

Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG)

Energiewende bauen: Verbundprojekt flexEhome I

Vorträge vom 28.09.23, Dr.-Ing. Daniel Wolf, HPS Home Power Solutions AG, Berlin, und Raik Fahrich M.Sc., HRI TUB

Im Verbundvorhaben flexEhome soll im Sinne eines Leuchtturmvorhabens ein Einfamilienhaus entwickelt, baulich errichtet und vermessen werden, welches seinen Bedarf an Strom, Heizwärme und zur Brauchwassererwärmung zu jedem Zeitpunkt des Jahres selbstständig aus lokal genutzten Erneuerbaren Energien decken kann. Das Verbundprojekt flexEhome wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Vortrag 1 – In seinem ersten Referat Idee und Innovation im Forschungsprojekt stellte Dr.-Ing. Daniel Wolf, Verbundkoordinator flexEhome, HPS Home Power Solutions AG, Berlin, das Unternehmen HPS und die Energiezentrale picea vor, erläuterte die Forschungsidee des Verbundprojektes, ging auf die Projektpartner HRI und ETUS der TU Berlin ein, zwei Fachgebiete mit jahrzehntelanger Expertise in ihren jeweils spezifischen Fachrichtungen, beleuchtete die Netzdienlichkeit des Gebäudes und erläuterte die Grundprinzipien für das innovative energetische Gebäudekonzept.

Medien

Vortrag 2 – Unter dem Titel Energetische Nutzungsgrade der Wasserstoffstrecke beleuchtete Raik Fahrich M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin, anschließend die vom Projektpartner HRI entwickelte Wasserstoffstrecke, erläuterte die Charkteristika der picea-Funktionen im FlexEhome, ging auf die unterschiedlichen Anforderungen bei Sommerbetrieb und Elektrolyse bzw. bei Winterbetrieb und Brennstoffzelleneinsatz ein und beantwortete die Fragen: Welche Nutzungsgrade sind zu erwarten? Welchen Anteil bildet die Abwärmenutzung?

Medien

Vortrag 3 – Nachdem mit den ersten beiden Beiträgen die Grundlagen zum Verständnis gelegt wurden, eröffnete Dr. Wolf seinen  Hauptvortrag Das Projekt flexEhome mit der Frage: hat das Einfamilienhaus (EFH) noch Zukunft? und beantwortete diese mit einer Erläuterung der Entwicklung im Bereich der Energieversorgung von EFH: Konsument, Prosument, Autark, flexEhome. Dr. Wolf betrachtete daraufhin die Engpässe im Verteilnetz und die Netzdienlichkeit im FlexEhome, ging auf die Vollversorgung als Voraussetzung zur Netzdienlichkeit ein, stellte die aus Simulationen gewonnenen H2-Füllstand-Jahresverläufe vor, die nach neuesten Erkenntnissen umgesetzte Photovoltaikintegration im Gebäude, die Planung und die Realisierung des Gebäudes als Holzbau, beleuchtete das Zusammenspiel der technischen Komponenten sowie die modellprädiktive Regelung, gab abschließend einen Projekt-Ausblick und avisierte einen Folgevortrag in 2024 zur Auswertung der Messdaten aus dem Winterbetrieb.

Medien