Veranstaltungen
Wir bieten Online-Vorträge an sowie Workshops und Exkursionen in Präsenz. Unsere Vorträge finden in Kooperation mit dem Herman-Rietschel-Institut online via zoom statt, donnerstags abends von 18.00 bis 19.30 Uhr bzw. der GG-Lunch freitags von 11:30 bis 12:30 Uhr. Für Mitglieder und Mitarbeitende unserer Mitgliedsfirmen ist die Teilnahme kostenfrei. Mitglieder erhalten die Einwahldaten automatisch.
Gäste sind stets willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 EUR (1. Event kostenfrei). Die Einwahldaten erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail. Dafür ist eine Anmeldung mit E-Mail erforderlich.
Fragen zur Teilnahme beantwortet unsere Information Teilnehmen – so geht’s.
2023
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
Do 11.05.23 18:00 Uhr |
Strategische Planung von Erdwärmesonden
Prof. Adrian Altenburger, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Horw/Schweiz und Dr. Joachim Poppei, CSD Ingenieure AG, Aarau / Schweiz |
Do 20.04.23 18:00 Uhr |
Wärmepumpen im Gebäudebestand
Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause und Prof. Dipl. Phys. Uli Spindler, Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, Technische Hochschule Rosenheim |
Do 23.03.23 18:00 Uhr |
Infektionsschutz in der Raumlufttechnik
Ruben Makris M.Sc., Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin, und Lukas Siebler M.Sc., Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung, Universität Stuttgart |
Do 16.02.23 18:00 Uhr |
InnoBES: Innovative Beladesysteme für schlanke Speicher - Entwicklung, Simulation, Experimente, Test
Felix Oestreich M.Sc., Professur Technische Thermodynamik, TU Chemnitz, im Anschluss: Heizleistungsprognosen mit Hilfe von maschinellem Lernen, Alexander Neubauer M.Sc., Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin |
Do 19.01.23 18:00 Uhr |
Hygiene in Trinkwasserinstallationen - Faktencheck zum Spannungsfeld Energieeinsparmaßnahmen kontra Legionellosen
Dr. rer. nat. Stefan Pleischl, IHPH UK Bonn, und Prof. Reto von Euw, IGE Hochschule Luzern |
2022
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
Fr 02.12.22 11:30 Uhr |
Heizungs-Check 2.1 – Theorie und Praxis
4. GG LUNCH mit Dr.-Ing. Matthias Wagnitz, Berlin |
Do 17.11.22 18:00 Uhr |
Legionellen in der Trinkwasserinstallation
Dr. med. Udo Buchholz, RKI Berlin, und Dr. rer. nat. Stefan Pleischl, IHYG UK Bonn |
Do 20.10.22 18:00 Uhr |
Gasverbrauch senken, Heizkosten sparen: Bewertung von einfachen Energieeffizienzmaßnahmen – Theorie und Praxis
Laura Maier M.Sc., RWTH Aachen, und Norbert Skrobek, Schornsteinfeger Innung Berlin |
Do 15.09.22 15:00 Uhr |
MinInfekt - Notwendige Luftmengen zur Minderung des Infektionsrisikos über Aerosole effektiv und energieeffizient bereitstellen
Moderation: Till Mildebrath, Berlin |
Do 30.06.22 18:00 Uhr |
Der Water Safety Plan in der Praxis – Aufgaben, Prozess, Handlungsempfehlungen
Arnd Bürschgens, Höpfingen, und Martin Pagel, Mudau |
Do 12.05.22 18:00 Uhr |
Der Water Safety Plan - Anforderungen an die Trinkwasserhygiene
Robert Kutzleb, Viersen, und Christian Strehlow, Berlin |
Fr 06.05.22 11:30 Uhr |
Konzepte für Entrauchung und Schadstofferfassung – Labor, Simulation, Praxistest
3. GG LUNCH mit Dr.-Ing. Bruno Lüdemann und Dipl.-Ing. Peter Thiel, Hamburg, ROM F&E |