Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG)

Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG)

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Wir bieten Online-Vorträge an sowie Workshops und Exkursionen in Präsenz. Unsere Vorträge finden in Kooperation mit dem Herman-Rietschel-Institut online via zoom statt, donnerstags abends von 18.00 bis 19.30 Uhr bzw. der GG-Lunch freitags von 11:30 bis 12:30 Uhr. Für Mitglieder und Mitarbeitende unserer Mitgliedsfirmen ist die Teilnahme kostenfrei. Mitglieder erhalten die Einwahldaten automatisch.

Gäste sind stets willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 EUR (1. Event kostenfrei). Die Einwahldaten erhalten Sie kurz vor dem Termin per E-Mail. Dafür ist eine Anmeldung mit E-Mail erforderlich.

Fragen zur Teilnahme beantwortet unsere Information Teilnehmen – so geht’s.

2022

Datum/Zeit Veranstaltung
Do 28.04.22
18:00 Uhr
Bewertung von Entrauchungsanlagen unter unsicheren Randbedingungen
Dr.-Ing. Mark Wesseling, Aachen
Do 28.04.22
16:00 Uhr
Jahreshauptversammlung 2022 der Gesundheitstechnischen Gesellschaft e.V. (GG)

Fr 01.04.22
11:30 Uhr
Wasserbehandlung im Wandel der Zeit
2. GG LUNCH mit Alexander Piesche, Geyern, Watercryst Wassertechnik
Do 17.03.22
18:00 Uhr
Hygieneinspektion an RLT-Anlagen – Normative Neuerungen, praktischer Ablauf, typische Mängel
Dipl.-Ing. (FH) Florian Hübner, Berlin, TÜV Rheinland
Do 17.02.22
18:00 Uhr
Instationäre und stationäre thermische Behaglichkeit - Grenzen von Strahlungssystemen
Prof. Dr.-lng. habil. Joachim Seifert, TU Dresden und TU Berlin, und Dipl.-Ing. Maximilian Beyer, TU Dresden
Do 20.01.22
18:00 Uhr
Architektur statt Antibiotika – Zukunft des Krankenhausbaus
Dr.-Ing. Architekt Wolfgang Sunder und Leon Zimmermann, TU Braunschweig

2021

Datum/Zeit Veranstaltung
Fr 03.12.21
11:30 Uhr
Natürliche automatisierte Fensterspaltlüftung
1. GG LUNCH mit Dipl.-Ing. Ernst Kainmüller, Wien, Geschäftsführer Bauklimatik GmbH
Do 02.12.21
18:00 Uhr
Infektionsschutzgerechtes Lüften – Aussagekraft von Luftwechsel und Zuluftvolumenstrom
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin
Do 11.11.21
18:00 Uhr
Abwasser-basierte Epidemiologie am Beispiel von SARS-CoV-2 – Erkenntnisse und Perspektiven
Prof. Dr. Susanne Lackner, IWAR,TU Darmstadt und PD Dr. Hans-Christoph Selinka, Umweltbundesamt Berlin
Do 21.10.21
18:00 Uhr
Instationäre und stationäre thermische Behaglichkeit – Grenzen von Strahlungssystemen
Lukas Schmitt M.Sc., Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin
Do 30.09.21
18:00 Uhr
Trinkwasserhygiene aus rechtlicher Sicht
Rechtsanwalt Hartmut Hardt (VDI), Waltrop
Fr 30.07.21
10:30 Uhr
Energiewende erleben: EUREF-Energiewerkstatt
Exkursion, 1h, max. 15 TN (ausgebucht)
1 2 3 4